Elisabeth Dillmann
Schon immer interessiere ich mich für die Frage, was der Mensch als Art braucht, um ein gesundes, mutiges Ich zu entwickeln. Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Psychologie und Medizin geben immer konkretere Antworten darauf. Viele moderne Therapieansätze machen sich dieses Wissen zu nutze. In den letzten 20 Jahren habe ich mir in vielen Aus- und Weiterbildungen ein breites Wissen und grosse Methodenvielfalt angeeignet. Flexibel und zielorientiert arbeiten ich und mein Klient/meine Klientin als Team zusammen. Ich begleite wertschätzend, engagiert, grossem Know How und einer Prise Humor.
Privat bin ich Ehefrau und Mutter zweier erwachsender Kinder. Ich liebe die Natur, meinen Hund, Pferde und Reiten. Ich liebe es, zu gestalten und interessiere mich für Kunsthandwerk und Design.
Meine Methodenvielfalt
Ausbildungen
ab 2020 In Ausbildung zum EFT Professional (Level 3 für vertiefte Anwendung, Trauma) EFT international
2020 Ausbildung zum pferdegestützten Coach (Zertifikat Leben-Lieben-Lernen)
2019 HeartMath-Training (HeartMath)
2019 Klopfakupressur bei Kindern (KnB), Klopfakupressur bei Allergien (KnB)
2018 Angsttherapeutin zertifiziert nach der "Bernhardt-Methode"
2014-2018 Accredited Certified EFT Practitioner (Basis, Level 1, 2 für professionelle Anwendung) EFT international
2016 Coach-Ausbildung
2012 STEP-Kursleiterin
2008-2012 Integrative Systemische Paar- und Familientherapeutin am Institut für Integrative
Psychologie und Pädagogik
2007-2008 Integrative Elternbegleiterin am Institut für Integrative Psychologie und Pädagogik
2006-2007 Waldspielgruppenleiterin (IG-Spielgruppen)
2005-2006 Integrative Pädagogin am Institut für Integrative Psychologie und Pädagogik
2005-2006 Spielgruppenleiterin am Alfred Adler Institut
1990-1998 Höheres Lehramt an der Universität Zürich (DHL)
1987-1993 Studium der Biologie (Dipl. nat.) an der Universität Zürich, Zoologisches Institut, Abteilung Neurobiologie
Kontakt: Elisabeth Dillmann EFT & Coaching / ermutigung@elisabethdillmann.ch /
044 936 22 76 / 077 429 98 37 (bitte sms) / Bertschikon/ZH